[Analyse] Die Tyrannei der Flexibilität

Quelle: Soligruppe für Gefangene

Auf spanisch gefunden auf Contra Toda Nocividad, die es ihrerseits aus dem französischen aus der anarchistischen Publikation Avis de tempêtes, übersetzt haben, die Übersetzung ins deutsche ist von uns.

[Analyse] Die Tyrannei der Flexibilität 

Der moderne Mensch ist bereits so tief entpersönlicht, dass er nicht mehr menschlich genug ist, um sich seinen Maschinen zu stellen. Der primitive Mensch vertraute auf die Macht der Magie und verließ sich auf seine Fähigkeit, die Naturkräfte zu lenken und zu kontrollieren. Der posthistorische Mensch, dem die immensen Ressourcen der Wissenschaft zur Verfügung stehen, hat so wenig Vertrauen in sich selbst, dass er eher bereit ist, seine eigene Ablösung, sein eigenes Aussterben zu akzeptieren, als die Maschinen zu stoppen oder sie auch nur mit geringerer Geschwindigkeit laufen zu lassen.“ Lewis Mumford, 1956 Eine Epoche zusammenzufassen, ihre allgemeinen und charakteristischen Merkmale zu beschreiben, die sozialen Beziehungen, die sie bestimmen, zu durchdringen, ist vielleicht ein unmögliches Unterfangen. Es könnte sogar bedeuten – wie es gewöhnlich in den Arbeiten von Historikern, Anthropologen, Soziologen und Geschäftsleuten geschieht -, dass man zu einer verzerrten Herangehensweise gelangt, zu Gattungen zu gelangen, die die reale Beziehung zwischen Gesellschaft, Gemeinschaft und Individuum nicht kennen. Mit anderen Worten, wenn es um die Kultur einer bestimmten Zeit geht, besteht ein großes Risiko, dass die Individuen in den Schatten zu stellen, die sich davon lösen, die sich davon abwenden, die ein anderes Leben führen oder versuchen zu führen. Das menschliche Individuum ist jedoch nicht frei von einer Neigung, das Verhalten anderer zu assimilieren, und auch nicht von einer schrecklichen Geselligkeit, die ihn in einen fügsamen Sklaven oder einen wilden Soldaten verwandeln könnte. Wenn wir von der Kultur einer Epoche, einer menschlichen Gruppierung sprechen, beziehen wir uns immer auf die Mehrheit, obwohl man nie vergessen sollte, dass jedes Individuum, auch das geselligste, auch das anpassungsfähigste an die vorherrschenden Verhaltensweisen, seinen eigenen Weg geht. Wenn es viele Widersprüche erlebt hat, kann es sogar versucht sein, angesichts einer Enttäuschung oder einer Gelegenheit von der Regel abzuweichen und eine Ausnahme zu werden. Die Geschichte ist voll von Beispielen dafür, wie ein als allgemeine Regel akzeptiertes Verhalten, das eigentlich die Sitten und Gewohnheiten einer Gesellschaft begründet, oft mehrere unerwünschte Auswirkungen hat, die versteckter, heimlicher und doch ebenso konstitutiv für die Gesellschaft sind. Um ein einfaches Beispiel zu geben: Wenn mit dem Vormarsch des kapitalistischen Industrialismus die Kernfamilie dazu neigt, sich als Modell durchzusetzen (zuerst innerhalb der Bourgeoisie, dann in den anderen Schichten der Gesellschaft), entwickeln sich andere parallele Praktiken, vielleicht gegen dieses Modell. Von der Ehe, dem Eckpfeiler der patriarchalischen Kernfamilie. Es ist wichtig, sich immer vor Augen zu halten, dass keine allgemeine Beschreibung einer Epoche Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, weder auf der Ebene der Gesellschaft noch auf der Ebene des Individuums.

Diese Prämisse scheint notwendig zu sein, um mit verheerenden Folgen für die Idee, für den Traum vom freien Menschen, zu skizzieren, was von der zeitgenössischen Mentalität die Beziehungen und Individuen beherrschen soll. In der Tat haben die Modifikationen und Veränderungen auf wirtschaftlicher, technologischer und sozialer Ebene eine solche Geschwindigkeit erreicht, dass jeder Versuch einer Beschreibung völlig vergeblich sein könnte. Es ist ein bisschen so, wie mit den brillantesten Ökonomen (und man muss schon genau hinschauen, um unter den Scharlatanen der Nützlichkeit jemanden zu finden), die es seit mindestens zwei Jahrzehnten aufgegeben haben, weitere Vorhersagen über die wirtschaftliche Entwicklung zu machen, weil sie erkannt haben, dass die Geschwindigkeit der Veränderungen so groß ist, dass jede Vorhersage, die schon von Anfang an fragwürdig war, nichts als reine Spekulation ist.

Selbsterfüllende Prophezeiungen, ein Konzept, das aus dem Bereich der Ökonomen stammt. Auf jeden Fall verbreiten und verallgemeinern sich die Veränderungen im Alltagsverhalten so schnell, dass wir bald nicht mehr die kritische Übertreibung brauchen, mit der der deutsche Philosoph des letzten Jahrhunderts vor dem moralischen Versagen warnte, das die Technifizierung der Welt mit sich bringt.

Von der Kaserne zum offenen Raum

Nach einer anfänglichen Periode chaotischer und wilder industrieller Entwicklung, die das verwüstete, was allgemein als unveränderlich galt, obwohl dieser Zustand seine eigene Geschichtlichkeit hatte, stellte die Industrialisierung ihre technischen Errungenschaften zur Schau, erwies sich aber als völlig unfähig, Elend und Armut zu verbergen. Sei es der Sozialismus mit der Idee einer Planwirtschaft nach den Bedürfnissen der Gesellschafts-Staates, sei es der demokratische Liberalismus mit der Idee einer Marktwirtschaft, die von einem Richter-Staat reguliert wird, der die verschiedenen Interessen vertritt, sei es der Faschismus mit der Idee einer korporatistischen Wirtschaft: Alle diese Massenströmungen haben versucht, eine Antwort auf die Lawine der Technologie und die daraus resultierenden beispiellosen Umwälzungen zu geben. Das „moralische Vakuum“, das durch die Entmenschlichung der sozialen Beziehungen entsteht, konnte nur eine Antwort von rechts und links erhalten. Parallel zur impliziten Standardisierung, die durch die industriellen Techniken der Zeit induziert wurde, wären die sozialen Beziehungen wiederum demselben Weg gefolgt. Die gesamte Gesellschaft begann einer riesigen Kaserne zu gleichen, die um den Konformismus früherer bäuerlicher Gesellschaften nicht mehr zu beneiden war, dank einer Uniformierungskultur, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg an Fahrt gewann. Der Massenkonsum wurde damals als eine viel stärkere Kraft der Anwerbung, Nivellierung und des Zusammenhalts konzipiert (Ostermontag). Im Gegenzug für ein solch tristes Leben zeichnete sich für immer mehr von der Industriegesellschaft unterdrückte Schichten endlich ein gewisser materieller Wohlstand ab. In den 1970er Jahren hätte diese Mentalität vor allem angesichts des Ansturms von Außenseitern, Unzufriedenen, Träumern und jungen Rebellen Risse und Schwächen bekommen, zur Überraschung der alten revolutionären Kasernen, die dachten, dass ein neuer Anstrich der Wände für das Massenglück ausreichen könnte. Ablehnung von (nicht-kreativer) Arbeit, Ablehnung starrer Gewohnheiten, Ablehnung von Standardisierung und Uniformität, Ablehnung einer am Ort der Produktion verankerten Identität. Nachdem die subversiven Reste, die in diesen Angriffen enthalten waren, beseitigt waren, nachdem die revolutionären Minderheiten, die oft noch bestimmte Kasernen-Theorien (Marxismus, Leninismus, Staatssozialismus …) in sich trugen, getötet, eingesperrt und zerschlagen worden waren, hätte dieser proteanische Impetus sein trauriges Schicksal ereilt. Um, einmal verstümmelt und amputiert, in einer umfassenden Umstrukturierung des gesamten Unternehmens aufgefangen zu werden. Heute scheint diese Bewegung kurz vor der Realisierung zu stehen. Die alten ökonomischen Gleichgewichte wurden transformiert, die mit den neuen Produktionsmodellen unvereinbaren Mentalitäten wurden eliminiert oder isoliert, der Boden für das Wachstum eines anderen westlichen Kapitalismus wurde durch die Kraft der Delokalisierung, die Demontage der großen Produktionsstrukturen und ihrer Begleiterscheinungen befruchtet. Politik (Gewerkschaften, Parteien usw.), Automatisierung, Neudefinition des Verhältnisses zwischen Arbeit und Arbeitslosigkeit (Verwischung der Grenzen), gewisse Liberalisierung der Sitten usw. Auf jeden Fall erscheint die Kasernenmentalität von damals heute rückschrittlicher denn je. Die moralische Starrheit, die auf christlichen Vorbildern beruht, ist einem Konsumismus gewichen, für den die Verdinglichung aller Bereiche des Lebens, selbst der intimsten, zur Norm geworden ist. Und die brutale Beschleunigung dieser tiefgreifenden Veränderungen hätte nicht (ohne möglicherweise Aufstände zu provozieren, die in der Lage wären, die Türen zum Unbekannten zu öffnen), ohne die Einführung und Verallgemeinerung von Technologien in allen Bereichen der Gesellschaft nicht geschehen können.

Eine neue Mentalität in einer neuen Welt

Es lohnt sich es immer wieder zu wiederholen. Der Industrialismus, die Technologien, sind nicht nur für die Verwüstung und dauerhafte Vergiftung des Planeten und seiner Bewohner verantwortlich. Sie implizieren auch eine Mentalität, die das paradoxe Verdienst hat, viele Aspekte der Freiheit darzustellen, indem sie sie von innen heraus völlig entleert, d.h. sie unfähig macht, nach Freiheit zu streben. Ein funktionaler Liberalismus, der das genaue Gegenteil des anarchistischen Verhältnisses zu letzterem ist. Heute, in der neuen Welt, sprechen wir zum Beispiel nicht mehr von Arbeitsplätzen, sondern von offenen Räumen. Wir sprechen nicht von Produktion, sondern von Kreation/Schöpfung. Wir sprechen hier nicht von Mitarbeitern, sondern von Mitstreitern. Sie provoziert nicht Gehorsam, sondern Teilnahme. Überall blüht diese neue Mentalität, die entschlossen ist, die letzten Bastionen des „altmodischen“ Industrialismus zu beseitigen, gewinnt an Schwung, sammelt Ressourcen und Kapital auf, um zu den Märkten „durchzubrechen“. Und das verändert alles, stellt alles auf den Kopf. Wer hätte gedacht, dass das kleine schuldige Vergnügen am Samstagabend, nach einer harten Woche der Ausbeutung, eine Pizza von zu Hause zu bestellen, zu einem auf unzählige andere Bereiche ausgedehnten Ernährungsmodell werden würde? Dass der „Luxus“, eine Nacht in einem Hotel zu verbringen, sich „demokratisieren“ würde, um alle Wohnungen der Welt in potenzielle Hotelsuiten zu verwandeln? Auf die Gefahr hin, eher den Baum als den Wald zu betrachten, könnten wir sagen, dass die Technologie, die das, was wir über den „Menschen“ und seine Art, mit anderen in Beziehung zu treten, zu wissen glaubten, zutiefst erschüttert, durch einen dünnen Metallkasten mit einem hellen Touchscreen repräsentiert wird. Nach dem Start ist es unmöglich, mit irgendjemandem im Voraus einen Termin zu vereinbaren. Es ist zu starr, es ist nicht Teil der permanenten Flexibilität, zu der wir verurteilt sind (oder besser gesagt, die wir uns als schlechten Ersatz für Freiheit anmaßen zu leben). Es ist schwierig, sich auf eine Vereinbarung zu verlassen, denn alles unterliegt einer lebendigen, dringenden und kurzfristigen Änderung. Es ist kompliziert, ein Geheimnis oder eine beschämende Situation zu bewahren, denn alles wird geteilt, man muss teilen, auf die Gefahr hin, unsozial zu sein. Es ist unmöglich, nicht zu präzisieren, wo wir uns befinden. Man hat fast vergessen, dass ein Gespräch mit jemandem von Angesicht zu Angesicht nicht dasselbe ist wie die Worte auf oder in einem Bildschirm, möglicherweise hinter einem Menschen. Dass wir mit jemandem übereinstimmen, bedeutet nicht implizit, dass wir in letzter Minute durch diese verdammte technologische Prothese ändern können, was gestern festgelegt wurde. Wir haben vergessen, dass die Zeit, die wir mit jemandem verbringen, die Anwesenheit dieses Geistes ausschließt, der mit dem Klang der Glocken und der wechselnden Helligkeit in die Beziehungen eindringt. Wir haben vergessen, dass es nicht möglich ist, sich einer intensiven, manchmal schmerzhaften, aber besonders humanen Tätigkeit des Nachdenkens hinzugeben, wenn jeden Moment, wie ein Gefangener in seiner Zelle, der technologische Aufseher einbrechen kann.

Die wenigen „Partisanen“, die trotzdem weitermachen oder einfach versuchen, die Präsenz des elektronischen Halsbandes des Handys einzuschränken oder drastisch zu reduzieren, haben ein schweres Leben. Nicht nur, weil sie durch den Ring springen müssen, wenn sie auf den Kontakt mit einer Institution, einer Firma, einem Eigentümer, irgendeinem Arzt warten (den sie anrufen werden, wann und wie es ihnen passt), nicht nur, weil es fast keine Arbeit mehr gibt, ohne dass sie gezwungen sind, ständig mit dem Chef und mit Kollegen zu kommunizieren, nicht nur, weil ihnen Einladungen zu verschiedenen sozialen Beziehungen durch den Kopf gehen (die fast ausschließlich durch den Geist fixiert werden, und natürlich in letzter Minute, vorbehaltlich ewiger Änderungen von Zeit und Ort …), sondern weil sie die Gefahr laufen, jeglichen Kontakt zu verlieren (wenn sie ihre digitale Präsenz nicht erneuern, hören sie in den Augen der anderen auf zu „existieren“).

Auch sie haben ein schweres Leben, denn es ist nicht nur die Kaserne oder der Priester, es ist nicht nur die Schule oder die Arbeit, die sie all das erleiden lässt, sondern auch ihre Angehörigen tragen zu dieser Tyrannei der Flexibilität bei. Sie sind auch dem Senden von Bits und Bytes ausgesetzt. Sie erzwingen auch, manchmal gegen ihren (ausdrücklichen) Willen, ein verpflichtendes und schmerzhaftes Wissen mit dem Geisterwächter, bauen, Ring um Ring, Kette um Kette, das technologische Halsband um ihren Hals. Im Namen der Freundschaft, der Gefährtenschaft, der Liebe, des Teilens, natürlich. Und das ist vielleicht der schrecklichste Aspekt: Wie macht man einem Freund klar, dass man nicht nur nicht telefonieren kann, sondern es auch nicht gerne tut? Wie stellen man sicher fest, dass ihr Ärger, ihre Frustration, ihr Unmut nach einer erneuten Terminverschiebung durch den Geisterwächter nicht in eine hochmütige Starrheit, eine elitäre Arroganz, eine Unfähigkeit, die Sorgen anderer zu verstehen, übergeht? Manchmal hat man den Eindruck, unter den letzten Mohikanern, dass alles umsonst ist. Ermüdet davon, jähzornig und unflexibel zu erscheinen, nimmt man schließlich in Kauf, eines zu werden: zu selten, zu starr und „uncool“.

Bereits Anfang der 1990er Jahre warnte uns ein anarchistischer Text vor der Ankunft der neuen Mentalität, die in den Labors der Macht geschmiedet wurde: flexibel, inhaltsarm und basierend „auf kurzfristiger Anpassung, auf dem Prinzip, dass nichts sicher ist, aber alles. festgelegt werden kann“, es kann gelöst werden. Diese Mentalität „produziert eine moralische Degradierung, in der die Würde der Unterdrückten am Ende mit der Garantie des schmerzhaften Überlebens verhandelt und verkauft wird“. Wo „alles zusammenarbeitet und übereinstimmt, um Individuen zu bilden, die in jeder Hinsicht bescheiden sind, unfähig zu leiden, dem Feind zu begegnen, zu träumen, zu wünschen, zu kämpfen, zu handeln“, können sich Anarchismus und Anarchisten nur auf die Gefahr hin anpassen, als solche zu verschwinden. Und das ist vielleicht das, was passiert, obwohl es schwer zu erkennen und zu veranschaulichen ist, wir sind darauf reduziert, uns auf ein dummes und begrenztes Bild wie das des weit verbreiteten Gebrauchs des kommunikativen Halsbandes zu berufen. Wie könnten Anarchisten ernsthaft einen Vorschlag wie den der permanenten Verbindung vor nicht allzu langer Zeit verbreiten, um zu versuchen, seinen schrecklichen Konsequenzen zu entkommen? Wie könnte ein Anarchist am Ende zustimmen, umzukehren? Permanent mit eingeschaltetem Mikrofon und GPS, d.h. auch jenseits jeglicher „Notwendigkeit“, die als unvermeidlich angesehen wird (wie z.B. für die Arbeit zur Verfügung zu stehen), sich nicht nur unangemessenen Abhör- und Verfolgungsmaßnahmen aussetzt, sondern auch jeder bekannten Person oder jedem Außenstehenden, der mit unsichtbaren Gitterstäben in der Tasche den Käfig betritt? Ende der 1990er Jahre hatte ein Universitätsaufsatz das Verdienst, die Charakteristika des neuen Geistes einzufangen: „Das Bild des Chamäleons ist verlockend, um den Fachmann zu beschreiben, der es versteht, seine eigenen Beziehungen so zu gestalten, dass er leichter auf andere zugehen kann“, denn „ Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel, um den Geist des Netzwerks zu erreichen“. Deshalb ist es „realistisch, in einer vernetzten Welt ambivalent zu sein …, weil die zu bewältigenden Situationen selbst komplex und unsicher sind“. Ohne zu viel Heuchelei wurde erkannt, dass dies gleichbedeutend ist mit der „Aufopferung … der Persönlichkeit, verstanden im Sinne einer Seinsweise, die sich unabhängig von den Umständen mit ähnlichen Haltungen und Verhaltensweisen manifestieren würde“. Kurz gesagt, „um sich in einer verbindenden Welt niederzulassen, muss man ausreichend formbar sein“. Und wer würde nicht akzeptieren, einer zu werden? Dann besteht kein Zweifel, dass „Dauerhaftigkeit und vor allem Beständigkeit in sich selbst oder dauerhaftes Festhalten an“ Werten „als inkongruente oder pathologische Starre kritisiert werden kann. Und, je nach Kontext, als Ineffizienz, Unhöflichkeit, Intoleranz, Unfähigkeit zu kommunizieren“.

Der zu zahlende Preis

Die Ablehnung der Mentalität, die das Boot und seine Welt einflößen, scheint zu bedeuten, dass man sich sein eigenes Grab schaufelt, fern und vergessen bleibt. Nicht verbunden zu sein, ist gleichbedeutend damit, unsozial, mürrisch, intolerant und starr zu sein. Und es besteht kein Zweifel daran, dass der Preis, der für den Versuch zu zahlen ist, sich nicht von der Flut der „Kommunikations“-Technologie mitreißen zu lassen, im Laufe der Jahreszeiten und Jahre weiter steigen wird. Ob man nun zu den wenigen Deserteuren und Widerspenstigen gehört, die sich weigern, täglich von Anrufen und Nachrichten terrorisiert zu werden, oder ob man zu einer Einsamkeit verurteilt ist, wie sie kürzlich ein chilenischer Gefährte beschrieb, als die, die mit einer verborgenen Existenz einhergeht. Denn vielleicht ist es ja gerade eine neue Form der „Klandestinität“, die man erleben muss: die der Flucht aus den Tentakeln der technologischen Krake. Nicht nur, dass es nicht so sehr darum geht, der böswilligen Aufmerksamkeit der Repressionsmaschine in Uniform und Robe zu entgehen, sondern Schritt für Schritt eine viel wichtigere tägliche Repression zu bekämpfen, wenn man das so sagen kann, nämlich die Anpassung an die neue Welt des Alptraums in Bewegung.

Die Krake ihrer Antennen und Lichtleitfasern zu berauben, würde in der Tat viel an Bedeutung verlieren, wenn sie ihr Gift kampflos in unsere Adern und die unserer Komplizen und Liebsten eindringen ließe. Wie viel, um Schritt für Schritt eine viel wichtigere tägliche Verdrängung zu bekämpfen, wenn man so sagen darf, die die Anpassung an die neue Welt des Alptraums in Bewegung ist.

„Der Mensch kann nur das außerhalb seiner selbst bauen, was er zuerst in sich selbst erdacht hat“, warnte ein Dichter, der vom Unmöglichen träumte. Um eine Welt ohne Autorität zu errichten, muss man sie zunächst konzipieren. Es darf nicht programmiert, schematisiert oder gemessen werden. Nein, nur durch die Vorstellung, im doppelten Sinne des Wortes: an sie zu denken, heißt sie zu befruchten. Aber um eine Welt zu begreifen, müssen wir etwas anderes in uns haben, das keine Reflektion ist. Und genau dieser Aspekt des menschlichen Wesens ist nun das Ziel, Angriff um Angriff, der technologischen Welt. Wir können nicht gegen diesen „neuen Menschen“, diesen flexiblen und vernetzten Zombie – der in jedem von uns geboren wird – kämpfen, ohne in unseren Tiefen und in unseren Affinitätskreisen eine Welt zu erdenken, eine fiktive, einen Traum, der sich qualitativ von der Käfigwelt unterscheidet, in der wir gezwungen sind, zu überleben. Dieses Imaginäre kann nicht in unserem Gehirn und Herzen abgeschottet bleiben, es sei denn, wir ersticken vor Schmerz: Es muss auch in die Realität eindringen. Jenseits der zu führenden Kämpfe, der zu erwägenden Handlungen, der Konflikte, an denen man teilnimmt, oder besser gesagt, mit denen man vertraut ist, stellt sich die Frage nach der praktischen Ethik. Lehnen wir die Invasion der Elektronik so weit wie möglich und so weit wie unmöglich ab, kultivieren wir keine Abhängigkeit von technologischen Hilfsmitteln, passen wir uns nicht dem Zeitalter des Augenblicks an. Den Umgang mit Tinte auf Papier fortsetzen, um sich zu etwas mehr zu öffnen als einer schäbigen Reproduktion des Vorhandenen, sich den Inhalt dieser fast veralteten Objekte, die so schnell den Staub der Zeit aufsaugen, aneignen, um ihre Einzigartigkeit aus einer begrenzten Erfahrung heraus zu bereichern. Trage nicht zur Verarmung der Sprache bei, Schöpfer der Welten. Vermeide den Einsatz von Technologie, um Probleme zu lösen, die diese nicht erst seit gestern benötigen. Lehne das Modell des „neuen Menschen“, das sich um uns herum ausbreitet, ab, auch um den Preis, obsolet, unbehandelbar, irritierend zu erscheinen. Hier ist der neue Partisan, eine neue Art von Untergrund, der benötigt wird, um zu kämpfen, zu handeln und zu atmen, in einer komplett vernetzten Welt.

-->